, Minnig Lea
Informationen Benützung Aussenplatz während den Wintermonaten
Um Schäden an der Wasserzuleitung zum Aussenplatz zu verhindern, müssen wir wie jedes Jahr die Zuleitungen entleeren.
Im Platz selbst wird die Feuchtigkeit nicht abgesenkt. D.h. so lange genug Feuchtigkeit von aussen (Regen, Nebel) einwirkt ändert sich am Aussenplatz nichts.
Im Platz selbst wird die Feuchtigkeit nicht abgesenkt. D.h. so lange genug Feuchtigkeit von aussen (Regen, Nebel) einwirkt ändert sich am Aussenplatz nichts.
Wenn es die Wetterverhältnisse zulassen bleibt das Hindernismaterial zur Benützung auf dem Platz bis spätestens zum Neujahrsspringen (ausser bei Schneefall!).
Anschliessend beginnen die Winterspringkurse und das Übungsmaterial wird in der Halle benötigt. Sobald beide Winterspringkurse gestartet haben (erstmals 07. - 09.01.2025) wird wieder das bewährte "Springsystem" eingeführt. Jeweils am Dienstagaabend werden ca. 5 Sprünge nach dem Springkurs stehen gelassen, bis sie am Donnerstagabend nach dem Springkurs wieder abgebaut werden. Die frühzeitige Eintragung im Online-Kalender ist in dieser Zeit umso wichtiger!
Bitte zu Bedenken
In den Wintermonaten ist es für das Hallenbodenteam nicht immer möglich optimale Bodenverhältnisse herzurichten (Schnee, Frost). Daher ist die Benützung auf eigenes Risiko.
Anschliessend beginnen die Winterspringkurse und das Übungsmaterial wird in der Halle benötigt. Sobald beide Winterspringkurse gestartet haben (erstmals 07. - 09.01.2025) wird wieder das bewährte "Springsystem" eingeführt. Jeweils am Dienstagaabend werden ca. 5 Sprünge nach dem Springkurs stehen gelassen, bis sie am Donnerstagabend nach dem Springkurs wieder abgebaut werden. Die frühzeitige Eintragung im Online-Kalender ist in dieser Zeit umso wichtiger!
Bitte zu Bedenken
In den Wintermonaten ist es für das Hallenbodenteam nicht immer möglich optimale Bodenverhältnisse herzurichten (Schnee, Frost). Daher ist die Benützung auf eigenes Risiko.
Für den Vorstand
René Zosso, KVD im November 2024